Weininformation
Die Rebsorten
Es gibt mehrere hundert verschiedene Rebsorten. Jede hat Ihren ganz eigenen Geschmack. Manche sind gegen Krankheiten resistent, andere müssen früh geerntet werden, einige wiederum spät. Allen gemein ist nur, dass sie zur Gattung der Vitis vinifera gehören. Nur ca. 50 Rebsorten sind am Markt regelmäßig zu finden.

Ein paar Beispiele
- Riesling
- Gilt als eine der edelsten Weißweinsorten weltweit, meist mit pikanter Säure, dabei rassig, mit Duft von Pfirsich, Apfel, Grapefruit, Honig oder Rosen.
- Grauer Burgunder
- Frischer Duft bei fülligem, aber dezentem Geschmack, Aromen von Aprikose, Zitrone, Vanille, Butter und grünen Bohnen. Wird auch als Ruländer bezeichnet, dann meist lieblich.
- Chardonnay
- Eine der großen Weißweinsorten der Welt, Walnussaroma, tropische Früchte.
- Weißburgunder
- Fruchtig, filigrane Art mit Aromen von Ananas, Aprikose bisweilen auch Nuss.
- Sauvignon Blanc
- Steht hellgelb im Glas, mit Aromen von Zitrone und Stachelbeere.
- Spätburgunder
- Wichtigste rote Rebsorte. Je nach Herkunft, breites Spektrum von roten Fruchtaromen, auch Leder, Rauch, Vanille, gehaltvoll samtig bis Gerbstoff betont.
- Dornfelder
- Meist recht einfacher aber farbkräftiger Wein mit Kirscharoma, Brombeere, schwarze Johannisbeere aber auch Vanille, Butter und grüne Paprika.
- Merlot
- Weltweit verbreitete Sorte mit Hauptvorkommen in Frankreich und Italien. Merlot liefert geschmeidige, tiefrote Weine.
- Cabernet Sauvignon
- Mit Aromen dunkler Beeren, meist auch mit angenehmer Pfeffernote.
- Shiraz/Syrah
- Die Rebsorte liefert tanninreiche, dunkle Weine mit intensiver, pfeffriger Würze. Hauptvorkommen in Südfrankreich (Syrah), und Australien (Shiraz).
Login and Registration Form